Als Führungskraft wieder die Initiative ergreifen! Digitalisierung und KI ist gerade in aller Munde und wenn Unternehmen das Potenzial dieser zum Teil disruptiven Themen auch nutzen wollen, brauchen sie Führungskräfte, die mit Geschick und Kompetenz die erforderliche Transformation gestalten.
Wir wollen mit dieser Ausbildung Führungskräfte befähigen, Veränderungsprozesse im digitalen Zeitalter strategisch, menschlich und wirkungsvoll zu gestalten. Es richtet sich an Entscheidungsträger:innen, die digitale Technologien nicht nur implementieren, sondern als Katalysator für tiefgreifende Veränderungen in Geschäftsmodellen, Organisationen und Kultur nutzen wollen.
Aber als Grundlage muss die Führungskraft auch verstehen, wie der technische Teil der Digitalisierung funktioniert. Wie schon Edward Deming gesagt hat: „ (das Management) muss wissen, wozu es sich verpflichtet hat – das heißt, was es tun muss. Diese Pflichten können nicht delegiert werden.“
Trainingsinhalte
- Verstehen der digitalen Transformation
Was bedeutet digitale Transformation wirklich – über Tools und Technologien hinaus? Welche Treiber, Trends und Herausforderungen prägen die heutige Wirtschaft? - Start the Transformation: Führung im digitalen Wandel
- Rollenwandel der Führungskraft: Vom Entscheider zum Ermöglicher. Agile Führung, laterale Führung und digitales Mindset.
- Digitale Strategien entwickeln: Entwicklung und Kommunikation einer klaren digitalen Vision und Strategie. Verbindung von Business-Zielen mit digitalen Initiativen.
- Change Management und Kulturwandel: Wie fördert man Akzeptanz für digitale Veränderung? Umgang mit Widerstand, psychologische Sicherheit, Kommunikation und Storytelling im Wandel.
- Action-Days: Praxisorientierte Tools & Methoden
- Automatisierung: Als erster Schritt gilt es zu verstehen, wie man Prozesse modelliert und in weiterer Folge automatisiert.
- Daten: Wie geht man mit Daten um, legt sie vernünftig ab, bereit sie auf und nutzt sie.
- Künstliche Intelligenz: Nutzen auch im Sinne von daraus lernen, Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen. Das ist in der Regel der Grund, warum man Daten sammelt.
- Security: Und letztendlich geht es auch darum die Daten sichern, sodass keine unerlaubten Handlungen erfolgen können.
- Implementation/Transformation Coaching
- Umsetzung eines ersten Digitalisierungs-Use Case im eigenen Bereich
Methodik
Das Training kombiniert Impulse, Gruppenübungen, Fallstudien, Reflexionsphasen und den Erfahrungsaustausch unter Führungskräften. Daneben soll ein erster Digitalisierungs-Use Case mit Unterstützung umgesetzt werden.
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Top-Manager, Führungskräfte und Manager aller Branchen, die von der digitalen Transformation betroffen sind und den Erfolg ihres Unternehmens vorantreiben wollen.
Termine
Das Training besteht aus 5 Tagen. Der erste Tag kann unabhängig von den anderen Tagen gebucht werden. Außerdem gibt es 2 Optionen für Tag 1.
- Start the Transformation 1: 27. Mai 2025
- Start the Transformation 2: 26.Juni 2025
- Action-Days 2 und 3: 1. und 2. Juli 2025
- Action-Days 4 und 5: 23. und 24. September 2025
- Coaching nach Vereinbarung
Trainingslocation
Online via MS Teams
Sprache
Deutsch oder Englisch
Kosten
- Tag 1 – Start the Transformation: EUR 590
- Tag 1-5 Start the Transformation plus Action Days (inkl. Use Case Coaching) EUR 3.600 (exkl. MwSt.) minus 15% SF-Digitaliserungs-Rabatt